Schuljahr 2024/2025

Schulaufnahmefeier 12.09.2024

Am 12.09.2024 durften wir drei neue erste Klassen an unserer Schule begrüßen. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten auf dem Schulhof das kleine Theater der zweiten Klassen anschauen. Danach ging es auch schon zur ersten Schulstunde ins Klassenzimmer. Währenddessen wurden die Eltern im Elterncafé verköstigt. Wir heißen alle neuen Kinder mit ihren Eltern herzlich Willkommen bei uns an der Schule.

Erste Schulversammlung im neuen Schuljahr

Die erste Schulversammlung im neuen Schuljahr haben wir genutzt um die neuen Kinder und Lehrerinnen an unserer Schule zu begrüßen.

Wie immer haben wir zusammen gesungen und die Dinge besprochen, die uns gerade wichtig sind. Zu Beginn des Schuljahres wurden die Spielementoren mit dem Ausleihsystem der Pausenspiele sowie die Friedens- und Juniorhelfer vorgestellt. Moderiert haben einzelne Kinder zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin.

Vom Korn zum Brot

Die Kinder der dritten Klasse beschäftigen sich im Sachunterricht zur Zeit mit dem Thema vom Korn zum Brot. Unser Hausmeister, Herr Braun, ist auch Biolandwirt und hat den dritten Klassen Einblicke in seine Arbeit gewährt. Vielen lieben Dank dafür!

Lerngang Ökomobil

Die Kinder der zweiten Klasse durften mit dem Ökomobil den Lebensraum Hecke nahe unserer Schule erforschen.

Kindersachen-Flohmarkt am 12.10.2024

Am Samstag, den 12.10.2024 veranstaltete der Förderverein der Grundschule Hohenberg e.V. zum zweiten mal einen Kindersachen-Flohmarkt an unserer Schule. Es wurde fleißig verkauft. Eine Stärkung war am internationalen Büffet möglich. Vielen Dank für die tolle Organisation!

Herbstzauber 2024

Am Freitag, den 25.Oktober 2024 durften wir bei wunderschönem Wetter gemeinsam mit vielen Gästen den Herbst genießen. Ganz unter dem Motto "frische Winde wehen" haben wir gemeinsam gesungen, Gedichte gehört, getanzt und aus unserem Schulalltag berichtet. Zum Beispiel wurde das Patenprogramm vorgestellt. Seit diesem Schuljahr bekommt jedes Kind aus der ersten Klasse einen Paten oder eine Patin aus der dritten Klasse. Ein weiterer Bestandteil unseres Schulprogramms als Weltethosschule.

Sportabzeichen Preisverleihung

Am 6. November 2024 war die Preisverleihung im Tübinger Sparkassencarré! Beim Sportabzeichen-Abschlussabend haben wir in der Kategorie „bis 300 Schüler“ einen tollen 2. Platz erreicht! 🥈 Eine super Leistung unserer Schüler! 💪 Sport und Bewegung sind so wichtig – ihr habt das großartig gemacht!

Ein riesiges Dankeschön an unsere engagierten Sportlehrerinnen für die tolle Unterstützung! 🙏


Lichterlauf 2024

Wir freuen uns, dass wir zum zweiten Mal unseren Lichterlauf veranstalten konnten! 🎉 Rund 100 motivierte Kinder sind mit leuchtenden Lichtern in der Hand Runden gelaufen und haben dabei fleißig Spenden für einen guten Zweck gesammelt. 💖 Von unserem Elternbeirat und vom Förderverein wurde heißer Punsch ausgeschenkt.

Die Stimmung war einfach fantastisch! 🙌 Dieses Jahr gehen die gesammelten Spenden an die Clowns im Dienst, die uns auch in der Schule besucht haben, um ihr tolles Projekt vorzustellen. 🤡💕

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Unterstützer!

Wir freuen uns riesig verkünden zu können, dass 1036 Runden gelaufen wurden.

Fantastische 3232,51€ konnten an die Clowns im Dienst gespendet werden!

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Freude und Nächstenliebe! 🌈❤️

Spendenübergabe an die Clowns im Dienst e.V.

Schon im November 2024 fand an der Grundschule Hohenberg der zweite. Lichterlauf für einen guten Zweck statt. Dabei liefen 101 Kinder insgesamt 1036 Runden mit ihren Lichtern und Laternen. Unterstützt wurden sie vom Kollegium, der Schulseelsorge, dem Förderverein und dem Elternbeirat.

Nun fand im Rahmen einer Schulversammlung die Spendenübergabe an die „Clowns im Dienst e.V.“ statt. Hierzu besuchte uns Clown Fritzi. Stolz übergaben die Kinder einen Scheck mit der unglaublichen Summe von 3.232,51 €.

Als Dank bekam jede Klasse einen gestrickten Clown für das Klassenzimmer. Zum Schluss gab es noch eine „Überschüttung“. Clown Fritzi streute dabei bunte Papierschmetterlinge über den Kindern aus.

Weihnachtsgottesdienst 2024

Am Mittwoch, den 18.Dezember 2024 feierten wir gemeinsam in der ersten Stunde unseren Weihnachtsgottesdienst.

Engel hatten einen großen Auftritt und wir sangen gemeinsam.

Wichtelwerkstatt "Weihnachtszauber aus aller Welt"

Am Donnerstagnachmittag, den 19. Dezember 2024 verwandelte sich die Grundschule Hohenberg in eine zauberhafte Wichtelwerkstatt. Unsere Schülerinnen und Schüler waren fleißige Wichtel und zauberten in festlich geschmückten Räumen tolle Bastelarbeiten. 🎅🎨 Eltern und Gäste konnten durch die großen Fenster einen Blick auf das bunte Treiben werfen und sich von der kreativen Atmosphäre verzaubern lassen. 🎁👀

Für das leibliche Wohl sorgte das Elterncafé, das mit köstlichen Angeboten alle herzlich willkommen hieß. Ein großes Dankeschön geht an unseren engagierten Elternbeirat, der diese Veranstaltung tatkräftig unterstützt hat! 💖

Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsames Singen in der Aula. Lieder und Weihnachtsbräuche aus aller Welt ließen die Herzen höher schlagen und rundeten das Event perfekt ab. 🌍🎶

Fasnet als Brauchtum kennen lernen

Traditionell besuchen die dritten Klassen unserer Schule im Rahmen eines Lernganges das Archiv der Narrenzunft Rottenburg. In diesem Jahr bekamen sie von Clemens Fuchs eine Führung durch die Ausstellung "Jtz isch halt so" in der Zehntscheuer. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte der Fasnet in Rottenburg. Es konnten viele alte Masken und alte Ahlandhäser bestaunt werden.

Alle Kinder bekamen am 20. Februar Besuch von Gräfin Mechthild. Diese besuchte uns zusammen mit anderen Vertretern der Rottenburger Fasnet in unserem Musiksaal. Nach einer Vorstellung der verschiedenen Figuren war auch noch genügend Zeit um viele Fragen zu stellen.

Vielen Dank allen Vertretern der einzelnen Gruppen, dass wir so hautnah hinter die Kulissen der Fasnet blicken durften!

Schmotziga 2025

Am Donnerstag, den 27.02.2025 feierten wir auch in diesem Jahr gemeinsam Fasnet. Am Morgen wurde noch in den Klassen gearbeitet und gefrühstückt. Alle kamen verkleidet in die Schule. Nach der großen Pause trafen wir uns unten für eine wunderschöne Party mit der gesamten Schulgemeinschaft. Pünktlich zum Unterrichtsschluss wurden wir von vielen verschiedenen Hästrägern befreit. Allerdings sangen und feierten wir erst noch zusammen. Vielen Dank an alle, die es möglich machen, dass wir gemeinsam das Brauchtum Fasnet leben können.

Kinderoper "Die Zauberflöte" zu Gast an unserer Schule

Am 11.März 2025 war die "JO! Junge Oper" mit der Kinderoper "Die Zauberflöte" bei uns zu Gast. Unsere Schule verwandelte sich in ein Opernhaus. Auf dem roten Teppich vor dem Eingang in den Musiksaal zeigten wir, dem Anlass entsprechend in schicker Kleidung, unsere Eintrittskarten vor. Dann tauchten wir in die zauberhafte Welt des Vogelfängers Papageno, des Prinzen Tamino und das Reich der Königin der Nacht ein. Doch wir waren nicht nur Zuschauer. Zwei Lieder hatten wir davor im Musikunterricht geübt und konnten diese als Opernchor mitsingen. Außerdem durften bei der Aufführung jeweils drei Jungen und drei Mädchen eine Sprecherrolle übernehmen. Am Ende bekamen die drei Sänger und Sängerinnen tosenden Applaus. Vielen Dank an den Förderverein der Grundschule Hohenberg e.V. für die Finanzierung der Opernvorstellung. 

Pausenbuffet 2025

Jede Woche seit dem 20. März freut sich unsere Schulgemeinschaft auf das Pausenbuffet, das von einer unserer Klassen organisiert wird. Mit viel Liebe und Engagement bereiten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Eltern ein abwechslungsreiches Angebot an Snacks vor.

Ob Süßes oder Salziges– das Buffet bietet für jeden Geschmack etwas. 

Für die organisierende Klasse ist das Pausenbuffet eine tolle Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und Teamarbeit zu erleben. Gemeinsam wird geplant, vorbereitet und verkauft. Der Erlös aus dem Buffetverkauf refinanziert die wundervolle Vorstellung der Kinderoper an unserer Schule. Wir freuen uns auch über Spenden abgesehen von unserem Pausenverkauf.

Die gesamte Schule freut sich jede Woche auf die neue Auswahl an Leckereien. Ein großes Dankeschön an alle Klassen, Eltern und Lehrkräfte, die das Pausenbuffet mitgestalten und zu einem festen Bestandteil unseres Schullebens machen!

Frühlingserwachen 2025

Mit den ersten Sonnenstrahlen und fröhlichem Vogelgezwitscher haben wir an unserer Grundschule den Frühling gefeiert – und das mit einem liebevoll gestalteten Programm, das Gemeinschaft, Kreativität und Freude in den Mittelpunkt stellte.

Noch vor Beginn des Programms wurden unsere Eltern herzlich im Elterncafé empfangen und mit kleinen Leckereien verköstigt. Bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen war die Vorfreude auf das Frühlingserwachen deutlich zu spüren.

Den musikalischen Auftakt machte das gemeinsame Lied „Hey, hallo Sonne“, das sofort Frühlingsstimmung verbreitete. Anschließend standen unsere Spielementoren im Mittelpunkt: Für ihr vorbildliches Engagement in der Pause und im Miteinander unserer Schule wurden sie feierlich geehrt. Dieses Projekt orientiert sich an den Weltethos-Gedanken – es fördert Respekt, Verantwortung und das friedliche Miteinander.

Weiter ging es musikalisch mit dem farbenfrohen Lied „De colores“, das die Vielfalt der Natur – und unserer Schule – feierte. Die Klasse 3b präsentierte ein Frühlingsgedicht, zu dem sie ein eindrucksvolles Bodenbild gestaltet hatte. Die Kombination aus Sprache und Gestaltung schuf eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.

Unser Chor verzauberte anschließend mit dem Lied „Auf und davon“, das vom Aufbruch, Mut und neuen Abenteuern erzählte.

Danach folgte ein ganz besonderer Moment: Die Enthüllung unseres neuen Schullogos. Es zeigt unser Erkennungszeichen – die Linde – und spiegelt die Vielfalt an unserer Schule in Farben und Formen wider. Ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Identität.

Mitreißend wurde es beim Bewegungslied „Hurra, ein Ei!“ der 1. Klassen, das auf humorvolle Weise zeigte, was die Tiere rund um Ostern alles zu tun haben – vom Eierbemalen bis zum Verstecken.

Zum Abschluss versammelten sich alle wieder zum großen Finale. Bei der Verabschiedung sangen wir gemeinsam das schwungvolle Lied „Die Blumen tanzen Rock’n’Roll“ – und dabei tanzten nicht nur wir, sondern fast schien es, als wackelten sogar die Frühlingsblumen im Takt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden – ob auf der Bühne, im Elterncafé oder hinter den Kulissen. Dieses Frühlingserwachen hat gezeigt, wie bunt, lebendig und stark unsere Schulgemeinschaft ist.

Zweite Schulversammlung

Unsere zweite Schulversammlung war etwas ganz Besonderes: Die Klasse 2a hat die gesamte Versammlung eigenständig, mit Hilfe ihrer Klassenlehrerin, organisiert und mit großer Souveränität moderiert. Mit viel Engagement führten die Kinder durch das Programm und zeigten eindrucksvoll, wie Verantwortung und Mitgestaltung an unserer Schule gelebt werden.

Zentrales Thema der Versammlung war das neue System zur Themenfindung. Die 2a stellte vor, wie künftig Vorschläge für Inhalte der Schulversammlung gesammelt und ausgewählt werden können. So bekommen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen einzubringen – ein wichtiger Schritt für unsere gemeinsame Schulkultur.

Eine schöne Ergänzung lieferte die Klasse 3b, die mit einfühlsamen und selbst verfassten Gedichten das Thema bereicherte und der Versammlung eine besondere Stimmung verlieh.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung unserer Juniorhelfer. Als ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer zeigen sie in den Pausen großes Verantwortungsbewusstsein und stehen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern helfend zur Seite, wenn Sie kleine Verletzungen versorgen oder trösten. Ihr Einsatz verdient höchste Anerkennung!

Schulfest 2025

„Ein Tag voller Musik, Farben, Sprachen und ganz viel Gemeinschaft.“ 

Mitte Juli haben wir unser Schulfest gefeiert – unter dem Motto „Unsere eine Welt“.

Den Auftakt machte ein gemeinsames Lied aller Kinder, danach gab es einen tollen Auftritt unseres Chors, bunte Vorführungen auf der Bühne, zwei tolle Lehrerinnen wurden verabschiedet und ein köstliches internationales Buffet, das nach Heimat und Ferne zugleich schmeckte. 

Danach ging es an die Mitmachstationen: den eigenen Namen auf Arabisch gestalten, auf Ukrainisch „Hallo“ und andere Wörter schreiben, bunte Wimpel verzieren, „Frieden“ in allen Sprachen unserer Schule auf viele Friedenstauben bringen oder bei der Zirkusstation schon für unsere Projektwoche im November üben.

Der Erlös des Tages? Geht komplett an unser Zirkusprojekt – damit im November 2025 der Vorhang für etwas ganz Großes aufgeht. 

Gottesdienst zum Schuljahresabschluss

Am 23. Juli 2025 feierte unsere Schulgemeinschaft gemeinsam den Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres. Unter dem Motto „In die Ferien segeln“ machten wir uns gedanklich auf eine Reise über das weite Meer.

Verschiedene Boote standen sinnbildlich für die unterschiedlichen Wege, wie wir die Ferien erleben: Im Viererboot spürt man Gemeinschaft und Teamgeist, das Chillboot lädt zum Entspannen ein, und im Familienboot genießen wir die Zeit mit unseren Liebsten. Jedes Boot war ein Bild dafür, was uns in den kommenden Wochen wichtig sein kann.

 

Begleitet von fröhlichem Gesang, gemeinsamen Gebeten und besinnlichen Momenten wurde der Gottesdienst zu einem feierlichen und warmen Abschied in die Sommerpause.

Verabschiedung in die Ferien 2025

Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelte sich unsere gesamte Schulgemeinschaft zu einer fröhlichen, aber auch sehr bewegenden Abschlussfeier.

Den Auftakt machte das schwungvolle gemeinsame Lied „Un poquito cantas“, das alle zum Mitsingen und Mitklatschen brachte. Anschließend wurden Schülerinnen und Schüler für ihr besonderes soziales Engagement geehrt: Unsere Juniorhelfer (Ersthelfer), Friedenshelfer und Spielementoren erhielten viel Applaus für ihren wertvollen Einsatz im Schulalltag und eine Bemerkung in ihren Zeugnissen.

Dann folgte eine große Überraschung: Unsere Schule wurde mit dem Grundschulpreis der Bürgerstiftung ausgezeichnet! Stolz nahmen wir die Ehrung entgegen – eine wunderbare Anerkennung für das Engagement und die Gemeinschaft an unserer Schule.

Besonders emotional wurde es beim Abschied von unseren vierten Klassen. Die Drittklässler trugen liebevolle Wünsche für die Zukunft vor, bevor gemeinsam das Lied „Gib mir deine Hand!“ gesungen wurde – ein Moment, der vielen Gänsehaut bescherte. Danach hieß es: „Jetzt sind die Vierer dran!“ Die Viertklässler verabschiedeten sich mit einem selbstgeschriebenen Rap und dem Lied „Alles nur geklaut“ von den Prinzen, das für viele Lacher sorgte.

Wegen des Regens mussten wir den ersten Teil der Feier drinnen verbringen. Doch für den letzten Höhepunkt wagten wir uns nach draußen: Trotz des nassen Wetters rutschten unsere Viertklässler fröhlich aus der Schule – begleitet von einer bunten Wolke aus Seifenblasen und dem Jubel der ganzen Schulgemeinschaft.

Mit diesem fröhlichen Bild und dem gemeinsamen Leid "Flinke Hände, flinke Füße" endete der Vormittag, und wir gingen gemeinsam in die wohlverdienten Sommerferien.

Grundschule Hohenberg

Jahnstraße 25

72108 Rottenburg am Neckar

Telefon: 07472/166970

Email: poststelle@gs-hohenberg.schule.bwl.de