Am Freitag, den 31.03.2023 haben wir unseren Monatskreis gefeiert. Wir durften Dr. Kapti, Kinder aus dem Kindergarten Hohenberg und viele Eltern begrüßen. Die Eltern konnten sich davor im Elterncafe des Elternbeirats stärken und austauschen. Wir starteten gemeinsam mit einem türkischen Frühlingslied und lauschten dem Gedicht "Der Hase mit der roten Nase", vorgetragen von der Vorbereitungsklasse. Die ersten Klassen traten mit dem Blumenwalzer auf, die dritten Klassen rockten die Bühne mit dem "Raphuhn" und Frau Triantafiludis stellte die goldene Regel vor. Nach der Verabschiedung von Frau Burkhardt in die Ferien, wünschten wir uns mit dem "Blumenrock" gegenseitig schöne Ferien. Die "Raphühner" verteilten am Ende noch Schokoladen-Ostereier an das Publikum.
Am Donnerstag, den 16. März hatte wir unsere zweite Schulversammlung. Alle Kinder und Lehrerinnen haben sich im Musiksaal getroffen. Wir haben gemeinsam gesungen und wichtige Themen besprochen. Gemeinsam mit Frau Triantafiludis haben wir die goldene Regel kennen gelernt. Diese hat jede Klasse für ihr Klassenzimmer mitbekommen. Außerdem wurden die Spielekistenmentoren aus dem ersten Halbjahr für ihre tolle Arbeit geehrt.
Die Kinder aus den ersten Klassen haben Frühblüher in den Schulgarten gepflanzt. Davor hatten sie das Thema im Sachunterricht besprochen.
Hoffentlich kommen die Frühblüher nächstes Jahr wieder.
Am Mittwoch, 8.2.2023 eröffnete der Schulchor unter Leitung von Birgit Kugler die Auftaktveranstaltung der Rottenburger Frauentage
– „Gemeinsam in die Zukunft“.
Mit zwei weiteren Dirigentinnen (Kollegin Lisa Boscheinen und Meta Marchetti (Kl. 4a)) begeisterte der Chor die Anwesenden mit Liedern, die von der Verantwortung für die Schätze der Erde, von „Mut haben“ und von „Stark sein“ erzählen. Mit Klavier und Conga wurde der Chor von Bernhard Kugler und Tabea Triantafiludis begleitet. Die baden-württembergische Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges (Bildmitte) war eine der Gastreferentinnen des Abends und gerne bereit, nach dem Auftritt mit den glücklichen und stolzen Kindern ein Erinnerungsfoto zu machen.
In diesem Jahr konnten wir endlich wieder richtig Fasnet an unserer Schule feiern.
Eine Woche vor der Hauptfasnet haben uns die Hästräger der Rottenburger Narrenzunft besucht und sich vorgestellt. Alle haben gesehen, dass unter den Masken ganz liebe Menschen stecken.
Am Schmotzigen haben wir alle zusammen im Musiksaal gefeiert und wurden dann von verschiedenen Narren befreit. Wir haben mit den Narren zusammen Rottenburger Fasnetslieder gesungen und getanzt und eine Polonäse gemacht.
Zum Halbjahr dürfen die Kinder der Ganztagesschule neu die Werkstattangebote wählen. Dazu fanden in der letzten Januarwoche Präsentationen der einzelnen Werkstätten statt. Hier ein kleiner Einblick in die Präsentationen der Zirkus-, Bücherei- und Rope Skipping-Werkstatt.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien haben wir uns alle im Musiksaal getroffen um gemeinsam in die Ferien zu starten.
Zu Beginn war es ganz dunkel und wir haben "Weihnacht ist auch für mich gesungen". Gemeinsam haben wir ein Bild besprochen. Der Schulchor hat für uns ein Lied gesungen, indem ein blauer Vogel die weihnachtliche Nachricht verkündet. Beim Refrain haben wir alle kräftig mitgesungen und unsere Lehrerinnen haben uns am Klavier, Rasseln und Congas begleitet. Frau Triantafiludis hat uns dann noch gezeigt, wie schön es ist, wenn wir ein Licht weitergeben. Wir alle hatten ein Licht und haben den Musiksaal zum Leuchten gebracht. Dieses Licht tragen wir jetzt in unsere Familien. Mit dem Lied "Joyeux Noel" haben wir uns schöne Weihnachten und Ferien gewünscht.
Am Donnerstag, 15.12.2022 verwandelten sich die Kinder während des Nachmittagsunterrichts in geschäftige und fleißige Weihnachtswichtel und die Klassenzimmer wurden mit der Fensterfront zu gläsernen Weihnachtswichtelwerkstätten.
Der Förderverein hatte ab 14.15 Uhr, begleitend für diesem Nachmittag, die Eltern ins Elterncafé zum gemütlichen Austausch eingeladen. Während der Kaffeezeit duften die Eltern über die „Himmelsleiter“ (Feuertreppe) aufsteigen, durch „das Himmelstor“ gehen und von außen durch die Fenster des Schulgebäudes in die Wichtelwerkstätten hineinschauen und beobachten, was da vor sich ging. Die vielen kleinen Wichtelchen bastelten, malten und bereiteten Geschenke für das Weihnachtsfest vor, ohne sich von den „Zaungästen“ stören zu lassen. Es war für beide Seiten, Eltern und Kinder, eine große Freude.
Nachdem das Himmelstor wieder geschlossen war, sangen die Gäste und die Schul-Wichtelgemeinschaft in der Aula gemeinsam noch zum Abschluss begeistert und fröhlich die einstudierten Advents- und Weihnachtslieder.
Am Freitag, den 9.Dezember 2022 trafen sich die Kinder aus der Kernzeit zusammen mit ihren Eltern zu einer Weihnachtsfeier in der Schule.
Es gab ein leckeres Plätzchenbuffet und Punsch.
Am 24.11.22 sind unsere Viertklässler mit dem Bus nach Reutlingen in die Eishalle zum Schlittschuhlaufen gefahren.
Wir waren viel auf dem Eis und haben uns im Kiosk wieder aufgewärmt.
Die Klassen 3a, 4a und 4b haben Weihnachtsbäume in der Stadt geschmückt. Den Schmuck haben sie im Kunstunterricht gebastelt und haben es dann gemeinsam aufgehängt.
Am Montag, den 14.11.22 haben wir mit etwas Besonderem gestartet. Wir hatten unsere erste Schulversammlung.
Dafür haben wir uns mit allen, die an der Schule arbeiten im Musiksaal betroffen. Der Schulchor hat uns mit dem Lied "Wir sind stark" begrüßt.
Frau Triantafiludis hat mit uns besprochen, wer alles zu unserer Schule gehört und was man bei einer Schulversammlung macht. Dann haben sich die neuen Erstklässler und alle Lehrerinnen vorgestellt.
Bevor wir wieder in die Klassen gegangen sind, haben wir noch gemeinsam ein Lied gesungen.
Auf unsere nächste Schulversammlung freuen wir uns schon sehr.